top of page
Die Methode +E Coaching für nachhaltige Veränderung

Die +E-Methode

+E Die Coachingmethode für nachhaltige Veränderung

Tiefgreifende Veränderung, die bleibt.
Ausgezeichnet mit dem Europäischen Trainingspreis.

Was ist die +E-Methode?

Die +E-Methode wurde von mir, Ralf Haake, speziell dafür entwickelt, Coaching auf allen sieben Ebenen der Persönlichkeit wirksam zu gestalten. Sie kombiniert aktuelle Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie (v. a. PSI-Theorie nach Prof. Julius Kuhl), neuropsychologische Prozesse, Embodiment und systemische Praxis.

+E steht für: Erkennen, Erleben, Entwickeln.

Und für ein +Plus an:

  • Tiefe – statt oberflächlicher Tipps

  • Nachhaltigkeit – statt kurzer Impulse

  • Individualität – statt Standardlösungen

Die Basis: Wissenschaft trifft Menschlichkeit –
Denken trifft Gefühl

Persönlichkeitspsychologie
(PSI-Theorie)

Mehr-Ebenen-Arbeit

Selbststeuerungsaktivierung

Auf den Schultern von Riesen

– um präzise zu verstehen, wie ein Mensch fühlt, denkt, entscheidet und blockiert.

– Veränderung geschieht nicht nur im Kopf. +E wirkt gleichzeitig auf:
Emotionale, körperliche, motivationale, kognitive, biografische, intentionale und soziale Ebenen.

– Ziel ist nicht nur Einsicht, sondern echte Handlungsfähigkeit. Nachhaltig. Alltagsnah. Spürbar.

- der +E-Prozess basiert auf den modernen Entwicklungen der Motivationspsychologie, der Emotionspsychologie, der Verhaltenspsychologie und den neuesten Erkenntnissen aus der Neurobiologie und der Traumaforschung. Das Fundament von +E steht auf den Entwicklungen der folgenden Wissenschaftler und Experten: Prof. Heinz Heckhausen und Prof. Peter Gollwitzer –Motivationspsychologen und Entwickler des Rubikon-Modells Prof. Julius Kuhl – Entwickler der Persönlichkeiten-System-Interaktionen-Theorie, kurz: PSI-Theorie Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause – Entwickler des Zürcher Ressourcen-Modells am ISMZ, ein Spin-off der Universität Zürich Matthias Varga von Kibéd – Logiker und Wissenschaftstheoretiker, der die Aufstellungstheorie des österreichischen Arzt Jakob Moreno zur Strukturaufstellung weiterentwickelt hat Francine Shapiro – Literaturwissenschaftlerin und Psychologin, die das Eye Movement Desensitization and Reprocessing entwickelt hat (eine von der WHO anerkannte Methode für den Umgang mit PTBS). Darüber hinaus werden im +E-Prozess folgende Elemente eingesetzt: Methoden aus den Bereichen „Prozess-, Projektmanagement“, „Change-Facilitation“, „EFT®-Klopfakupressur“, „NLP“, „ZRM®“, „Embodied Communication“ und verschiedenen System- und Aufstellungstheorien.

+E Ralf Haake-502.jpg

Wie funktioniert +E?

Die Methode verläuft in mehreren aufeinander aufbauenden Schritten:

1. Persönlichkeitsdiagnostik mit EOS (optional)

Ein wissenschaftlich fundierter Blick auf Persönlichkeit, Selbststeuerung und Ressourcen. Die EOS-Diagnose liefert präzise Informationen zu Motivation, Stressverarbeitung und innerem Antrieb – und beschleunigt den Coachingprozess erheblich.

2. Systemische Aufstellung (Ist- & Ziel-Zustand)

Mit Hilfe von Aufstellungsfiguren auf einer speziell entwickelten Coaching-Canvas (aus Stoff oder Papier, DIN A2) werden aktuelle Herausforderungen, innere Konflikte und gewünschte Zustände räumlich sichtbar gemacht.

3. Visualisierung mit Emotions- & Bedürfniskärtchen

Mithilfe eigens entwickelter Kärtchen werden zentrale emotionale und psychologische Anteile konkret dargestellt – für mehr Klarheit, Selbstverbindung und Zielschärfung.

4. Zielentwicklung auf der Haltungsebene

Durch eine intuitive Bildwahl entsteht ein starkes Zielbild, das nicht nur kognitiv, sondern emotional und somatisch verankert ist. Daraus wird ein konkretes Ziel auf Haltungsebene abgeleitet – tragfähig und langfristig wirksam.

5. Bearbeitung innerer Blockaden oder Altlasten (optional)

Bei Bedarf werden tiefsitzende innere Konflikte mit bewährten Methoden aus der Verhaltenspsychologie, der Körperarbeit oder Traumatherapie gelöst – sanft, gezielt und effektiv.

6. Aufbau neuer Handlungsroutinen & Ressourcenpools

Durch gezielte Nutzung von Priming-Effekten, mentalem Training und Prinzipien der neuronalen Plastizität wird ein persönlicher Ressourcenpool aktiviert. Die Klient:innen lernen, ihr Ziel konkret, entschlossen und wirksam umzusetzen – u. a. mit Wenn-dann-Plänen und Rückfallstrategien.

7. Mentaltraining & Vorbereitung herausfordernder Situationen

Zukünftige Schlüssel- oder Stresssituationen werden mental durchgespielt und vorbereitet, sodass das neue Verhalten auch unter Belastung abrufbar bleibt.

8. Reflexion, Transfer & Dokumentation

Alle Ergebnisse, Bilder und Erkenntnisse werden als Foto- oder Videoprotokoll dokumentiert und gemeinsam reflektiert. Zusätzlich erhalten die Klient:innen praxisnahe Tools und Reminder für die nachhaltige Umsetzung im Alltag.

Europäischer Trainingspreis EDITION Kategorie Tool für Trainings & Coaching_edited_edited.

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Trainingspreis des BDVT e.V.

Was macht +E so besonders?

  • Ganzheitlich: Alle Ebenen der Persönlichkeit werden einbezogen – kognitiv, emotional, körperlich, motivierend und sozial.

  • Schnell wirksam: Bereits in einer einzigen Sitzung können zentrale Blockaden gelöst und neue Handlungsspielräume eröffnet werden.

  • Diagnostisch präzise: Durch die EOS-Diagnose starten wir gezielt – statt mit Vermutungen.

  • Hohe Transfereffizienz: Erkenntnisse, Ressourcen und Zielbilder lassen sich direkt in den Alltag integrieren – ohne lange Umsetzungsphasen.

  • Dokumentierbar: Visualisierte Prozessschritte und begleitende Materialien dienen als Erinnerungshilfen und stärken die Nachhaltigkeit zwischen Sitzungen.

  • Teamtauglich: Auch in Gruppen bis zu 12 Personen erfolgreich einsetzbar – z. B. für Führungskräfteentwicklung, Teambuilding oder Change-Prozesse.

  • Flexibel einsetzbar: Für Führungskräftecoaching, Persönlichkeitsentwicklung, Burnout-Prävention, Karrierefragen oder Change-Begleitung.

  • Wissenschaftlich fundiert UND tief menschlich: Die Methode verbindet moderne Persönlichkeitspsychologie mit empathischer Prozessbegleitung.

  • Bewährt: In über 500 Coachings mit Führungskräften, Teams und Privatpersonen erfolgreich angewendet.

“E+ Coaching macht persönliche Anliegen im wahrsten Sinne des Wortes ‚begreifbar‘. Die Auseinandersetzung mit den individuellen Themen wird durch die Begriffe, Figuren, Bilder, Kärtchen sehr konkret und anschaulich. Was sonst nur auf verbaler Ebene behandelt wird, kann so präzise erfasst, begriffen und ‚erfühlt‘ werden – sowohl in der Darstellung des ‚Problems‘ als auch in der Entwicklung der ‚Lösung‘. Beeindruckend ist dabei vor allem auch die sehr fokussierte und konzentrierte Interaktion zwischen Coachee und Coach.."

Thorsten Braun

Transformization Transformationsberatung und Organisationsentwicklung 

Für wen ist die +E-Methode geeignet?

  • Führungskräfte mit komplexen Herausforderungen

  • Menschen in Veränderungsprozessen (beruflich/privat)

  • Potenzialträger:innen mit Entwicklungsperspektive

  • Klient:innen mit Stress-, Blockade- oder Entscheidungsthemen

  • Unternehmen, die Persönlichkeitsentwicklung wirklich ernst nehmen

+E Ralf Haake-505.jpg
Sie möchten mehr erfahren?

Sie möchten +E für sich selbst, Ihre Führungskräfte oder Ihr Unternehmen nutzen?
Ich zeige Ihnen gern in einem unverbindlichen Gespräch, wie die Methode konkret in Ihrem Fall wirkt.

bottom of page